Vorbereitung
- regedit.exe mit Adminstratorenrechten starten
- Gehe zu: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node
- rechte Mousetaste: Neu > Zeichenfolge
- Name: VSTPluginsPath
- Wert: C:\Program Files (x86)\Steinberg\Vstplugins
(Wert ist der Pfad zu dem Verzeichnis der VST-Plugins)
Installation
- JBridge normal installieren
- Achtung:
- 64Bit Plugins sollen angeblich unter: C:\Program Files\Steinberg\Cubase 6\VSTPlugins liegen
- 32Bit Plugins sollen angeblich unter: C:\Program Files (x86)\Steinberg\Vstplugins liegen
- In meinem Fall liegen jedoch 32- und 64-Bit Plugins unter C:\Program Files (x86)\Steinberg\Vstplugins
- Öffne im Explorer den Pfad C:\Program Files\JBridge
- rechte Mousetaste auf: auxhost.exe
- Kompatibilität > Programm als Administrator ausführen
- rechte Mousetaste auf: auxhost64.exe
- Kompatibilität > Programm als Administrator ausführen
- rechte Mousetaste auf: jbridger.exe
- Kompatibilität > Programm als Administrator ausführen
Hauptteil der Konvertierung
- JBridger aufrufen, um die 32-Bit Plugins aufzubereiten
- Option wählen: Jbridger für einen 64-Bit Host einrichten
- da wir 32-Bit Plugins auf einem 64-Bit Host nutzen wollen
- Wähle die Option: "Create bridging files inside a diretory I’ll specify"
- Wähle nun ein VSTPlugin-Verzeichnis oder eine VSTPlugin-DLL Datei aus
- Nun das Verzeichnis wählen wohin die konvertierten Dateien abgelegt werden sollen.
- Bspw. C:\Program Files (x86)\Steinberg\Vstplugins64BitJBridge
- in diesem Verzeichnis befinden sich nun 2 Dateien:
- Bspw. Pianoteq.64.dll und Pianoteq.64.txt
Nachbereitung
- Cubase starten
- Geräte > Plugin Information
- VST 2.x-Plugin-Pfad
- Hinzufügen
- C:\Program Files (x86)\Steinberg\Vstplugins64BitJBridge
- Ok
- Ok
- Cubase neu starten
Mein Tipp
Ich habe jBridge das gesamte Vstplugins Verzeichnis unter C:\Program Files (x86)\Steinberg\Vstplugins durchchecken lassen. Die konvertierten Plugins habe ich unter C:\Program Files (x86)\Steinberg\Vstplugins64BitJBridge speichern lassen. Danach bin ich Cubase gegangen, habe unter Plugin Information das Verzeichnis "C:\Program Files (x86)\Steinberg\Vstplugins" entfernt und habe das Verzeichnis "C:\Program Files (x86)\Steinberg\Vstplugins64BitJBridge" hinzugefügt. Danach habe ich Cubase neu gestartet und alles war wunderbar.
Falls ein Plugin sich unter C:\Program Files (x86)\Steinberg\Vstplugins64BitJBridge nicht starten lässt, dann dort einfach die Datei PLUGIN.64.dll und PLUGIN.64.txt löschen und das entsprechende Plugin aus "C:\Program Files (x86)\Steinberg\Vstplugins" in "C:\Program Files (x86)\Steinberg\Vstplugins64BitJBridge" kopieren.